
Neue Softwarefunktionen können täglich online gehen
Hier finden Sie jeden Monat relevante TimeRocket News. Nebst neuen Funktionen arbeiten wir im Hintergrund an der Weiterentwicklung der Architektur, kümmern uns um Bug’s und verbessern vorhandene Funktionen. Die detaillierten Erklärungen finden Sie in separaten Blog-Beiträgen oder im TimeRocket-Tutorial.
Februar 2023
Standardexport lohnprogramm / Tage möglich
TimeRocket stellt ein Standardformat für den Export lohnrelevanter Daten zur Verfügung. Das TimeRocket Standardformat für Lohnprogramme erlaubt nun auch einen Export der Werte in Tage.
Regeln / Hauptpause
Mit der Hauptpausen Regel können die gesetzlichen Pausen automatisch über das System überwacht werden. Hält ein Mitarbeiter diese Vorgaben nicht ein, korrigiert das System die Abrechnung und setzt bei Bedarf eine Pause ein oder erweitert eine bestehende Pause. Neu kann eine fixe Pause eingesetzt werden, wenn der Mitarbeitende am entsprechenden Tag keine Pause gebucht hat.
Auswertungen Kontostand
Bei den Auswertungen kann beim Kontostand neu gewählt werden, ob die Daten in Tagen ausgegeben werden sollen.
TimeRocket News 2023
Januar 2023
Workflow / Meine Anträge
Der Status der Anträge (abgeschlossen oder abgelehnt) wird nun graphisch, mit einem Icon und farblich hervorgehoben. Mit dieser Anpassung wird die Übersichtlichkeit für den Mitarbeitenden verbessert.
Zeitarteintrag für mehrere Mitarbeitende
Zeitarteinträge für mehrere Mitarbeitenden können nun mit einem Prozentsatz > 100% erstellt werden. Diese Funktion hilft z.B. bei der Gutschrift von zusätzlichen freien Arbeitstagen auf ein Konto.
Organisationskalender
Der Organisationskalender wurde optimiert. Neu lassen sich bestehende Einträge editieren.
Projektzeiterfassung (TimeRocket+)
Die Projektzeiterfassung mit der Start / Stopp Funktion zeigt neu in der Auswahl mehr als 5 Projekte an.
TimeRocket News 2022
Dezember 2022
Projektzeiterfassung Standard API (TimeRocket+)
Für die Projektzeiterfassung ist neu eine Standard-API Schnittstelle verfügbar. Somit können aus einem Drittsystem die Projektstammdaten an TimeRocket übertragen werden. TimeRocket stellt dem Drittsytem über diese API die Projektabrechnungen zur Verfügung.
November 2022
Auswertungen: Diensaltersliste Filter Jubiläen
Die Dienstaltersliste kann nun gefiltert nach Jubiläen ausgegeben werden.
Regeln deaktivieren: Begründung
Sollte eine Regel deaktiviert werden müssen, kann dies nun mit einer Begründung erfolgen. Diese Einstellung ist optional möglich.
Planung: Direkte Freigabe (TimeRocket+)
Planen Sie Ihre Einsätze und geben diese direkt mit dem Speichern frei.
Planung: Bemerkungen Dienste (TimeRocket+)
Als Planer kann ich den Mitarbeitenden mithilfe der Bemerkungen auf den Diensten weitere Informationen zu Ihrem Einsatz mitteilen. Diese Information ist auf der Mitarbeitereinteilung und im Kalender des eingeplanten Mitarbeitenden ersichtlich.
Planung: Planungsansicht pro Benutzer speichern (TimeRocket+)
Die individuelle Planungsansicht wird nun automatisch pro Benutzer gespeichert.
Planung: Zulagen Dienste (TimeRocket+)
Dienstabhängige Zulagen hinterlegen Sie nun direkt beim entsprechenden Dienst. Die Zulagen können aufgrund der Anwesenheitszeit oder pauschal pro Einsatz definiert werden.
Planung: Pikett (TimeRocket+)
Erstellen Sie einen Pikettplan und planen Sie die Bereitschaft für Pikett in der TimeRocket+ Planung. Ihre Mitarbeitenden sehen in Ihrem Kalender die geplanten Pikettdienste. TimeRocket ermittelt sowohl die Dauer des Bereitschaftsdienstes wie auch die Dauer des Piketteinsatzes. Die Pikettbereitschaft wie auch den Piketteinsatz vergüten Sie nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Die Auswertungen der pikettrelevanten Stunden runden die Anforderungen ab.
Oktober 2022
Schnittstellen: Standardformat Lohnschnittstelle
Über die Standard-Lohnschnittstelle lassen sich lohnrelevante Daten und Zulagen einfach von TimeRocket zur Weiterverarbeitung in einem Lohnprogramm exportieren. Konfigurieren Sie die gewünschten Zeitdaten pro Lohnart und exportieren Sie diese Daten pro Mitarbeitenden.
Projektzeit: Neue Auswertung Anwesenheit-/Projektzeit
Diese Auswertung zeigt die Differenz zwischen der gebuchten Anwesenheitszeit und den erfassten Projektstunden. Die Auswertung zeigt Über- wie auch Unterschreitungen zwischen der Anwesenheitszeit und der erfassten Projektzeit an. Ermitteln Sie diejenigen Arbeitstage, an denen die gewünschte Über-/ Unterschreitung einen gewissen Prozentsatz überschreitet.
TimeRocket: Neue Auswertung - Erholungsüberwachung
Das Gesetz sieht vor, dass je Dienstjahr mindestens zwei Ferienwochen zusammenhängen müssen (Art. 329c Abs. 1 OR).
Diese Auswertung ermittelt, ob der Mitarbeitende seine zwei zusammenhängenden Ferienwochen bezogen resp. geplant hat. Es werden nur Personen ausgegeben, welche die Regel nicht eingehalten haben. Es wird dann der grösste zusammenhängende Block mit Ferien, Kompensation angezeigt. Weitere Informationen zu Kennzahlen der Zeiterfassun ghaben wir im Beitrag "Kennzahlen der Zeiterfassung".
TimeRocket: Neue Benutzersprache - Italienisch
Die User können die Systemsprache in TimeRocket nun auch auf Italienisch umstellen.
September 2022
Dashboard: Heute Widget aktualisieren
Auf dem Dashboard wird das Heute Widget fortlaufend aktualisiert. Somit bleiben Sie über Ihre Arbeitszeit von Heute informiert.
Zeitarten: duplizieren
Zeiarten können neu dupliziert werden. Sämtliche Einstellungen der zu duplizierenden Zeitart können übernommen werden.
Neue Regel: Sperrzeit mit Nachlauf
Bei der Zeitabrechnung steuern Sie mit der neuen Regel "Sperrzeit mit Nachlauf", dass eine Zeitmeldung nach der definierten Sperrzeit die Sperrzeit deaktiviert.
Planung: Automatische Schichterkennung (Timerocket+)
Lassen Sie TimeRocket automatisch erkennen, in welcher Schicht der Mitarbeitende gearbeitet hat. Werten Sie einfach die geleisteten Stunden pro Mitarbeitenden und Schicht aus.
Planung: Dienste und Einsätze kopieren (Timerocket+)
Kopieren Sie einfach Dienste und Einsätze eines Arbeitstages auf andere Tage.
August 2022
Auswertungen: Gewählte Selektionskriterien speichern
Bei den Auswertungen können nun generell die gewählten Selektionskriterien gespeichert werden.
Auswertungen: Projektzeit
Neu kann die Projektzeit als Auswertung hinzugefügt werden. Spesen und Betriebsmittel können ebenfalls angedruckt werden.
Auswertungen: Betriebsmittel
Für den Einsatz von Betriebsmittel steht nun eine Auswertung zur Verfügung.
Juli 2022
Zeitarten: Neue Zeitarten auch für abgeschlossene Perioden
Neue Zeitarten können nun auch für den Zeitraum abgeschlossener Perioden erstellt werden.
Regeln: Regeln bearbeiten auch für abgeschlossene Perioden
Regeln können nun auch für den Zeitraum abgeschlossener Perioden erstellt werden.
Organisationseinheiten: Kalender kann jederzeit hinzugefügt oder entfernt werden
Bei Organisationseinheiten kann jederzeit ein Kalender hinzugefügt oder entfernt werden.
Juni 2022
Tags: Tags sind planbar
Bei der Funktion "Zeitmeldung Buchen" können die Tags z. B. für Homeoffice oder Pikett in der Planung eingetragen werden. Bei "Zeitmeldung buchen" werden dann die Tags gemäss Planung übernommen.
Mai 2022
Kalender: Organisationskalender als Pdf oder csv
Die Einträge des Organisationskalenders lassen sich einfach in eine *.pdf oder *.csv Datei ausgeben.
Kalender: Organisationskalender für weitere Länder
Im Organisationskalender können die Feiertage neu auch für Deutschland, Liechtenstein, Frankreich, Italien und Österreich automatisch erstellt werden.
Abrechnung: Übersicht der letzten 30 Tage
Die Übersicht der Abrechnung zeigt nun die letzten 30 Tage ab Gestern.
Projektzeiterfassung: Kontrolle Projektbuchungen zu Anwesenheitszeit (TimeRocket+)
Die neue Regel "Aktivitäten zu Anwesenheit" kontrolliert, ob die Projektbuchungen eines Mitarbeitenden z. B. nicht mehr als 100 % seiner Anwesenheitszeit überschreiten. Möglich ist auch eine Kontrolle, ob die gebuchten Projektzeiten mindestens z. B. 80 % der Anwesenheitszeit betragen. Die Grenzwerte für die Kontrolle lassen sich frei einstellen. Die Meldung erscheint je nach Einstellung am entsprechenden Tag in der Abrechnung, im Widget Systemzustand oder in der Übersicht. Zudem lässt sich dazu ein Benachrichtigungs-Workflow einrichten.
Projektzeiterfassung: Projektauswerung auf einzelnes Projekt (TimeRocket+)
Die Projektzeitauswertung kann neu auf ein einzelnes Projekt gefiltert werden.
April 2022
Auswertung: Kontostand
Die neue Auswertung Kontostand wird über einen Zeitraum generiert. Die Liste zeigt die Anfangswerte, das Delta und den Endstand der Konten (Saldo, Ferien, Überzeit, etc.) an. Die Ausgabe erfolgt in Stunden und Minuten oder Dezimal.
Auswertung: Zeitartenstatistik
Die neue Auswertung Zeitartenstatistik wird über einen Zeitraum generiert. Die Liste kann nach Mitarbeier, Zeitart oder Datum gruppiert werden. Lassen Sie sich eine Detail-Auswertung, das Total pro Tag oder das Total über den gewählten Zeitraum anzeigen. Die Ausgabe erfolgt in Stunden und Minuten oder Dezimal.
Auswertungen: Spesen (TimeRocket+)
Die neue Spesenauswertung wird über einen Zeitraum generiert. Die Gruppierung erfolgt nach Person, Spesenart oder Datum. Bei der Detaillierung haben Sie die Auswahl einer Detail-Auswertung, eines Zwischentotals oder eines Gesamttotales. Spesen können nur mit der TimeRocket+ Version erfasst und ausgewertet werden.
Projektzeiterfassung: Betriebsmittel, Arbeitsberäte (TimeRocket+)
Neben der Erfassung von Mitarbeiterstunden und Spesen können neu auch Betriebsmittel auf Projekte gebucht werden. Erfassen Sie einen Betriebsmittelstamm für Bagger, Dumper, Motorsägen, etc. und erfassen Sie den Einsatz dieser Betriebsmittel auf das Projekt. Betriebsmittel können nur mit der TimeRocket+ Version erfasst werden.
Widget Systemzustand : Anzeige Offene Pendenzen
Die neue Funktion des Widgets Systemzustand informiert über die Anzahl Pendenzen der User. Definieren Sie die gewünschte Abarbeitungsdauer der Pendenzen und Schwellwerte, ab welcher Anzahl Sie eine Information wünschen, dann zeigt Ihnen das Widget Systemzustand an, welche User offene Pendenzen haben.
Widget Systemzustand: Budgetüberwachung Projektzeit (TimeRocket+)
Lassen Sie sich über Budgetabweichungen einzelner Projekte über das Widget Systemzustand informieren. Legen Sie fest, ab welcher Anzahl erfasster Stunden auf das Projekt Sie eine Meldung möchten. Denkbar wäre dann z. B. 80 % als erster proaktiver Schwellwert 100 % als zweite Stufe. Das Projektbudget kann nur mit der TimeRocket+ Version überwacht werden.
März 2022
Dashboard: Widget Kontostand
Neu kann man wählen, welche Kontos im Widget Kontostand angezeigt werden sollen (Überstunden, Überzeit).
E-Mail Erinnerung
Der User kann sich über neue Pendenzen oder Benachrichtigungen durch eine E-Mail erinnern lassen. Die Aktivierung dieser Funktion erfolgt unter dem Benutzerprofil.
Auswertungen
Diverse TimeRocket Auswertungen können als *.pdf, *.csv oder als Excel Datei exportiert werden (Zeitartenauswertungen, Dienstalters- und Geburtstagsliste, Kontostandliste).
Februar 2022
Benutzer: Calitime Login / Passwort im Profil änderbar
Benutzer, welche sich mit dem Calitime Login authentifizieren, können nun ihr Passwort direkt in TimeRocket unter dem Profil ändern. Das Passwort kann weiterhin auch über die "Passwort vergessen" Funktion per E-Mail zurückgesetzt werden.
Kalender: Datums range frei wählbar
Im Kalender kann neu der Datumsrange frei gewählt werden. Somit ist eine Kalenderansicht über einen grösseren Zeitraum als ein Monat möglich.
Projektzeit: Wiederkehrende Budgetgutschrift möglich
In der Projektzeit kann eine Budgetgutschrift wiederkehrend gesetzt werden. Am entsprechenden Datum erfolgt die Budgetgutschrift dann mit der gewählten Menge.
Planung: Einsätze über Bewilligungsverfahren abtauschbar
Geplante Einsätze sind nun durch die Mitarbeitenden untereinander abtauschbar. Falls gewünscht, kann ein Bewilligungsverfahren über einen Workflow konfiguriert werden. Dann wäre die Zustimmung z. B. des Vorgesetzter oder des betroffenen Mitarbeiters erforderlich.
Zeitabrechnung: Zeitmeldungen können mit TAG versehen werden
In TimeRocket können TAG’s für Homeoffice, Pikett, Standorte, etc. definiert werden. Zeitmeldungen können dann einfach mit einem oder mehreren Tags versehen werden. Somit sind z. B. geleistete Homeoffice Stunden einfach markiert und auch auswertbar. Mehr zu diesem Thema entnehmen Sie dem entsprechenden Blogbeitrag.
Zeitartbuchungen Export: Sortierung gemäss Einstellungen des Benutzerprofils
Die Darstellung der Mitarbeitenden beim Export der Zeitartbuchungen erfolgt nun gemäss den Profileinstellungen des Benutzers nach "Vorname/Nachname" oder nach "Nachname/Vorname"
Januar 2022
Projektzeit: Aktivitäten-Abfrage gruppiert nach Aktivität / Mitarbeitenden
Die Auswertung der Projetzeitabrechnung wurde mit einer neuen Gruppierung erweitert.
Projektzeit: Aktivitäten-Abfrage mit Filtermöglichkeit auf Fixiert
Die Auswertung der Aktivitäten kann gefiltert angezeigt werden, sodass z. B. nur noch fixierte Erfassungen angezeigt werden.
Projektzeit: Bei der Budgetauswertung kann der Zeitraum gewählt werden
Die Budgetauswertung gibt es nun mit einem wählbaren Zeitraum.
Projektzeit: Widget Aktivität erfassen zeigt den Status der Fixierung
Das Widget der Aktivität zeigt pro Aktivitätsbuchung den Status der Fixierung an.
Projektzeit: Eindeutiger Pfad des Navigationsbaumes wird angezeigt
Die Projektstruktur wurde erweitert, dass nun der eindeutige Pfad des Naviationsbaumes ersichtlich ist.
Projektzeit: Fixierte Projektbuchungen können aufgehoben werden
Die Fixierung von Projektbuchungen kann aufgehoben werden.
Spesen: Abgerechnete Spesen werden ausgeblendet
Unter "Meine Spesen" werden abgerechnete Spesen ausgeblendet. Diese können auch wieder angezeigt werden.
Planung: Pro Dienstplan ist eine andere Farbe möglich
Pro Dienstplan kan eine eigene Farbe gewählt werden.
Planung: Überschneidende Dienste werden nebeneinander dargestellt
Bei Überlappenden Einsatzzeiten wurde die Darstellung optimiert.
TimeRocket wird nun im Rechenzentrum Microsoft Azure Switzerland North betrieben
Die TimeRocket Services wie auch die Datenbak sind neu in der Schweiz gehostet. Wir haben unser Rechenzentrum auf die Microsoft Azure - Infrastruktur der Region «Schweiz, Norden» in Zürich migriert. Mehr zu diesem Thema entnehmen Sie dem entsprechenden Blogbeitrag.
TimeRocket News 2021
Dezember 2021
- Kalender Ereignis hinzufügen: Fixe Zeit mit zwei Optionen (Nur, wenn Person anwesend ist, nur wenn Sollzeit vorhanden ist)
- Kalender steht als iCalendar zur Verfügung
- Projektzeit: Aktivitäten können fixiert werden
November 2021
- Abrechnung: Detailinformationen zum Tag abrufbar
- Abrechnung: Regel deaktivieren kann begründet werden
- Projektzeit: Das Budget zeigt die aktuellen Summen aus den Aktivitäten (Stunden, Prozent, Verfügbare Stunden)
- Projektzeit: Bei der Start / Stopp Funktion stehen nur noch die am aktuellen Tag bebuchbaren Aktivitäten zur Verfügung.
Oktober 2021
- Abrechnung: Manuelle Zeitartbuchung eintragen mit Bemerkungsmöglichkeit
- Projektzeit Aktivitäten Abfrage: Neuer Suchfilter mit Projektstruktur
- Projektzeit: Aktivitäten können bearbeiten werden
- Projektzeiten erfassen: Spesen können nun direkt mit den Aktivitätszeiten erfasst werden
- Projektzeit: Möglichkeit Budgets zu erstellen
- Projektzeit: Budgets können ausgewertet werden
- Planung: Dienste können bearbeitet werden
- Planung: Dienstplan kann gelöscht werden
- Planung: Planbare Mitarbeitende können entfernt werden
- Spesen: Können editiert werden
- Spesen: Können als „unbearbeitet“ markiert werden
- Spesen: Auswertung mit Total pro Mitarbeiter/Aktivität
- Widget Aktivitäten: Identische Buchungen werden totalisiert
September 2021
- Auswertungen: Abwesenheiten mit Detail pro Datum
- Erweiterung der Regel „Tägliche Gutschrift“ mit dem Parameter „Zeitrange“
- Erweiterung der Regel „Bezahlte Pause“ mit dem Parameter „Pausen nicht kumulieren“
- Erstellen der Stempelkarte mit Fortschrittsanzeige
- Erweiterung TimeRocket+ mit Belegfunktion aus Smartphone Kamera oder Dateianhang (Beta Status)
- Erweiterung TimeRocket+ Kalender neu ist die Anzeige von Office 365 Kalenderereignissen möglich
August 2021
- Regel Kontostandbegrenzung: Begrenzung gemäss Pensum
- Regel Kontostandbegrenzung: Begrenzung von Minusstunden
- Regeln: Automatische Zeit Gutschrift
- Dienstaltersgutschrift: Buchung auf Separates Konto möglich
- Planung: Personaleinsatzplanung (Beta Status)
- Projektzeit: Start und Stoppfunktion
Juli 2021
- Vorholzeit: Modul integriert
- Projektzeit: Projektspezifische Berechtigungen
- Projektzeit: Projektspezifische Budgets (Beta Status)
- Widget Systemzustand: Aktualisierung möglich
Juni 2021
- Zeitmeldungen: Information über welches Device gestempelt wurde
- Übersetzungen: TimeRocket GUI auf Französisch verfügbar
- Regeln: Automatischer Bezug der Überzeit ausschaltbar
- Regeln: Überstundenverfall bis zur Überzeit
Mai 2021
- Mehrere Pendenzen in einem Schritt beantworten
- Pendenzen beantworten generell optimiert
- Regeln: wiederkehrende Optionen und Ausnahmen möglich
- Device: Beim Device kann die Anzeige nach Name / Vorname umgestellt werden
- Projektzeit: Erfassung Projektauswahl optimiert
- Projektzeit: Bemerkungen für Projektzeiterfassung möglich
April 2021
- Spesenerfassung: Beta Status (TimeRocket +)
- Knowledge Base: Link in TimeRocket integriert
- Auswertungen: gewählter Zeitraum wird angezeigt
- Workflow: Erstellungszeitpunkt wird auf der Pendenz ersichtlich
- Stempelkarte erstellen: Sortierung Name / Vorname gemäss Definition auf dem Benutzerprofil
- Pendenzen beantworten: Link auf Abrechnung vorhanden
März 2021
- Benutzerlogin: Benutzerlogin kann nachträglich erstellt werden
- Benutzerlogin: Passwort kann über das Widget „Identity Providers“ angepasst werden
- Widget „Identity Providers“: Darstellung der verschiedenen Provider angepasst
- Zeitartbuchungen Export: optimiert
- Neue Regel: Kontostandbegrenzung z.B. für die automatische Auszahlung bei Stundenlohn Mitarbeitenden
- Neue Regel: Istzeitkorrektur 1 Minute
- Projektzeit: Projekte mit Laufzeit Datum von…bis erweitert
- Projektzeit: Projekte können archiviert werden
- Projektzeit: Widget Aktivitäten mit Vergleich Anwesenheitszeit / Projektzeit erweitert
- Projektzeit: Abrechnung mit Anzeige Anwesenheitszeit / Projektzeit
Februar 2021
- Rolle Mitglied: Übersetzungen auf Englisch erweitert
- Überzeit: Modul erweitert (Buchung auf Zeitart)
- Workflow: Erweiterung der Konfigurationsmöglichkeiten (Bedingungen)
Januar 2021
- Neue Zeitart: Freistellung
- Zeitartbuchungen: Massenbuchung möglich
- Systemzustand: Kontrolle zwei zusammenhängende Wochen Ferien (Art. 329c Abs. 1 OR)
TimeRocket News 2020
Dezember 2020
- Neue Zeitart: Freistellung
- Zeitartbuchungen: Massenbuchung möglich
- Systemzustand: Kontrolle zwei zusammenhängende Wochen Ferien (Art. 329c Abs. 1 OR)
November 2020
- Abrechnung: Zeitart aus Kalender überschreibbar
- Teamkalender mit Wochentagen
- Kalender: Eingabe Zeitspanne möglich
- Auswertungen: Konten mit Tagen möglich
September 2020
- Stellvertretungen können neu bearbeitet werden (Zeitraum/Person)
- Stellvertretungen können gelöscht werden
- Bedienerführung bei Auswertungen angepasst
August 2020
- Monatsabschluss kann rückgängig gemacht werden
- Löschen von Dock Definitionen (Schnittstellen) möglich
- Löschen von Kundenfeldern möglich
- Organisations Kalender / Feiertage erstellen / Kantone werden sortiert
Juli 2020
- Löschen von Ausweisen möglich
- Abwesenheitskonflikt Zeitarten Priorisieren
- Vorfeiertage gemäss Beschäftigungsgrad
Juni 2020
- Abschluss Task in der Übersicht unterscheidbar
Mai 2020
- Kalenderereignisse: Enddatum überschreibbar
April 2020
- Auswertungen dezimal möglich
- Stempelkarte für alle Mitarbeitenden auf einmal generieren
- Stempelkarte im Hintergrund aufbereiten
März 2020
- Hauptpausenregel überarbeitet
- Docks / Schnittstellen: Personalnummern wählbar
- Profil: Letzte Aktionen können rückgängig gemacht werden.
- Zeitartgruppenzuteilung kann gelöscht werden
- Personalstamm Import ab Excel File möglich
Februar 2020
- Hauptpause gemäss Arbeitsgesetzt möglich
- Schnittstelle zu Presida realisiert
Januar 2020
- Auswertungen mit benutzerdefiniertem Zeitraum möglich
- Import Startsaldi ab *.csv möglich
- Notification an Antragsteller, wenn Pendenz beantwortet
- Ausweise können über *.csv importiert werden.
- Abacus Export