
Best Practices - Taggen Sie Ihre Arbeitszeit im Homeoffice
Von Andreas MathysArbeitszeiterfassung im Homeoffice: planbar, sichtbar, auswertbar? Welche Bedürfnisse gilt es abzudecken und wie löst man dies mit einem modernen Zeiterfassungssystem? Ich zeige Ihnen, wie wir das mit TimeRocket gelöst haben. Innovativ, so finde ich, aber überzeugen Sie sich selbst.
Planbar – Homeoffice-Arbeit soll plan- und koordinierbar sein
Sichtbar – Homeoffice-Arbeit soll in Echtzeit ersichtlich sein
Auswertbar – Homeoffice-Arbeit soll ausgewertet werden können
Nicht jeder Aspekt ist für jede Firma, jedes Team resp. jeden Mitarbeitenden gleich relevant. Betrachten wir die Kategorien etwas genauer, werden die zu Grunde liegenden Business-Cases ersichtlich.
Wie das in Zukunft gehandhabt wird, wird sich zeigen. Auf alle Fälle hilft ein Zeitsystem ungemein, um auf Knopfdruck die benötigten Kennzahlen für statistische Zwecke zu erhalten.
Wie wird sich das in Zukunft entwickeln? Gut möglich, dass sich künftige Generationen nicht mehr an örtlich festgelegten Bezeichnungen des Arbeitsplatzes orientieren. Ich bin gespannt.
Welche Vorteile und Möglichkeiten die Pikettplanung in TimeRocket bietet, finden Sie in unserem Beitrag "Best Practices - Zeiterfassung Pikettdienst".
[1] Arbeiteberverband Basel - Homeoffice
[2] SRF - Unterschiedliche Steuerabzüge im Corona-Homeoffice-Jahr
Weiterlesen
